Mondidol

Mondidol
Mondidol,
 
Vorgeschichtsforschung: Bezeichnung für tönerne Gebilde mit hornartig ausgezogenen seitlichen Spitzen (besonders aus der Urnenfelder- und Hallstattzeit), die aufgrund der Form und der Fundumstände als Kultgeräte gedeutet werden können.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mondidol — Mondhörner aus der Schweiz (ca. 900 800 v. Chr.) Das Mondidol (auch Mondhorn) hat zwischen 1300 und 800 v. Chr. (spätbronzezeitlich), insbesondere während der Urnenfelderzeit als Feuerbock gedient. Die meist jedoch als Einzelexemplare gefundenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Mondhorn — Die Artikel Mondidol und Feuerbock] überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der [[Wikipedia:Redundanz/Januar 2008#Mondidol Feuerbock]|Diskussion über diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Feuerbock — Feuerböcke sind archäologische Fundstücke unterschiedlicher Zeitstellung aus Keramik oder Eisen, deren Funktion nicht eindeutig geklärt ist. Bronzezeitlicher Feuerbock aus Akrotiri, Griechenland …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturzentrum Belvedereschlössl — Das Kulturzentrum Belvedereschlössl ist ein historisches Gebäude in Stockerau, in welchem auch das Museum Stockerau untergebracht ist. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Museum 2.1 Besonders sehenswerte Objekte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”